Bleche sind überall um uns herum. In unserem täglichen Leben, bei der Arbeit, in den Maschinen, die unsere Lebensmittel herstellen und ausliefern, und sogar in den Maschinen, die Maschinen herstellen… auch in der TeslaBot demnächst…
Blech ist also nicht nur das Schneiden von Blechen.
Es ist eine Kombination zahlreicher Hightech-Techniken, die Feinblech und dünnwandiges Rohr in fantastische Endprodukte verwandeln.
Dennoch tun sich die meisten blechverarbeitenden Unternehmen schwer, mit der digitalen Transformation erfolgreich zu sein, vor allem, wenn sie in der Vergangenheit bereits einige Erfolge mit Softwareprojekten hatten.
Sie sind dann verwirrt, wenn es um die vierte industrielle Revolution geht.
Warum ist das so?
Der Grund dafür ist, dass die meisten Blechbearbeitungsunternehmen maßgeschneiderte Lösungen anbieten. Im Englischen wird sie auch als Job-Shop-Umgebung bezeichnet.
Die meisten unserer Arbeiten sind einzigartig für einen Kunden. Nicht ein Produkt für alle, sondern jeder Kunde hat seine eigenen Produkte und Anforderungen. Oft in Dutzenden oder Hunderten von Kombinationen und Designs. Und wir machen es normalerweise nur auf Bestellung.
Die meisten Industrie 4.0-Empfehlungen basieren auf großen Chargen, oft den gleichen oder wenigen Produkten und einer kontinuierlichen Produktion. Eine völlig andere Kundennachfrage.
Erschwerend kommt hinzu, dass die Blechverarbeitung ein Teilbereich des verarbeitenden Gewerbes ist, der wiederum ein Teilbereich der allgemeinen Fertigung ist. Es handelt sich also nicht um eine Standard-Prozessindustrie wie Öl und Gas, die im Mittelpunkt der meisten Industrie 4.0-Initiativen steht.
Wenn Sie nach Software oder Beratung für die verarbeitende Industrie suchen, werden Sie ebenfalls eine zu breite Antwort erhalten. Die verarbeitende Industrie umfasst alles, vom örtlichen Bekleidungshersteller über den örtlichen Schneider bis hin zu Unternehmen von der Größe von ASML.
Auf diese Weise klafft eine große Lücke zwischen den Standardmodellen der Industrie 4.0 und den Produktionssoftwarelösungen der großen Namen.
Wenn Sie den Standardempfehlungen eines solchen Modells folgen wollen, sollten Sie überall in Ihrem Betrieb Sensoren installieren. Das ist natürlich wertvoll, aber beim arbeitsplatzbasierten Ansatz ist das entscheidende Bindeglied zunächst die Arbeitsvorbereitung: die Menschen, die Prozesse und die Kombination von Werkzeugen.
Diese Sensoren werden später kommen.
Wie man es macht
Für intelligente Blechbearbeitungsunternehmen beginnt eine echte Industrie 4.0-Fabrik mit Ausbildung und Strategie. Sie arbeiten vom Kunden zur Fabrikhalle und nicht umgekehrt.
Selbst in absoluten Ausnahmesituationen, wenn z. B. in der Automobilproduktion Dutzende von Maschinen tagelang hintereinander dasselbe Produkt schneiden, bleibt die Flexibilität ein Vorteil für die kommende Zeit.
Also noch einmal: Beginnen Sie mit dem Kunden und suchen Sie nach Möglichkeiten, seinen Prozess reibungsloser, zuverlässiger und angenehmer zu gestalten. So können wir mit weniger Aufwand mehr bestellen. Und damit bessere Gewinne für Sie.