Diese Woche bei Metal Connect hatte ich ein Gespräch mit Jannick Breunis(Blozo) über kontinuierliche Verbesserung, QRM und intelligente Anpassung.
Wenn Sie mehr über kundenspezifische Teams, die Anbindung von Raspberry PIs an Ihr ERP und die bessere Abwicklung von Projekten erfahren möchten, sollten Sie diese Folge nicht verpassen.
Themen:
- Eine bessere Definition von kontinuierlicher Verbesserung und intelligenter Anpassung
- Warum QRM für Ihre Kunden und Ihre Rentabilität wichtig ist
- Die Vorteile der Arbeit in Teams (QRM-Zellen)
- Wie Sie Frustrationen im Verkauf vermeiden
- Was ist die Aufgabe eines Verfahrensingenieurs/Verfahrensverbesserers?
- Warum die meisten Verbesserungsprojekte falsch aufgesetzt sind
- Bessere Signale für die Betreiber durch Raspberry PIs
- Beratung für digitale Transformation und Industrie 4.0
Interessante Zitate
“Intelligente Anpassung bedeutet für mich, dass man sich Gedanken über das eigene Unternehmen macht und die Software speziell auf das eigene Unternehmen abstimmt.” – JB
“Wenn man etwas bei bol.com bestellt, möchte man es am nächsten Tag geliefert bekommen. Das ist bei einem Produktionsunternehmen etwas schwieriger. Aber auch dieser Markt verändert sich, und die Kunden mögen es, wenn man mit einer kurzen Vorlaufzeit liefern kann.” -JB
“Wir haben die Arbeitsvorbereitung nicht nur in Teams aufgeteilt, sondern sie sogar in die Produktion geholt.” -JB
“Sie und ich können uns einen Abend lang hinsetzen, um eine API zu entwickeln, aber wenn Sie eine Kultur wirklich verändern wollen, werden Sie Jahre brauchen.” -JB
“Ein großer Vorteil von QRM ist, dass die Menschen viel mehr Verständnis füreinander aufbringen.” -JB
“Man kann natürlich rufen: Wir müssen bessere Zeichnungen machen! Aber manchmal muss man erst zusammenwachsen in der Art und Weise, wie man Produkte liefern will und wie man mit Dingen umgeht.” -JB
“Die Menschen finden Veränderungen schwierig, und manchmal haben sie damit auch recht. […] Ich denke, den Unternehmen wird beigebracht, dass es sich nicht um Verbesserungen handelt, dass alles schwierig ist. […] Wir müssen uns von dieser Kultur der großen Verbesserungsprojekte befreien, die nur auf eine Endlösung abzielen, denn diese Endlösung gibt es nicht, man muss an der Verbesserung arbeiten.” -JB
“Industrie 4.0 ist nicht etwas, das man kauft, einführt und eine Zeit lang betreibt. Es ist etwas, auf das man schrittweise hinarbeiten muss.” -JB
Elon Musk sagte: “Wenn du keine Fehler machst, machst du es falsch. Dann bist du nicht innovativ genug.” -JB
“Wenn Sie beispielsweise ein dreiviertel Jahr an einer XML-Implementierung arbeiten und der Lieferant drei Monate später mit etwas völlig anderem aufwartet. Dann denken Sie: Ja, ein dreiviertel Jahr vergeudet, aber Sie haben auch viel gelernt. Haben Sie also keine Angst, Zeit zu verschwenden…. […] Suchen Sie sich eine Aufgabe aus, vertiefen Sie sich darin und machen Sie sich nicht zu viele Gedanken über die endgültige Lösung, sondern arbeiten Sie einfach daran, sie zu verbessern.” -JB
Teilen bedeutet Fürsorge!
Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, sollten Sie sie an Freunde oder Kollegen weitergeben, die sie nützlich finden könnten. Ich danke Ihnen!
Möchten Sie helfen?
Hat diese Sendung Ihnen neue Ideen für Ihr Unternehmen geliefert? Dann bewerte die Sendung auf iTunes oder Spotify. Das hilft Leuten wie Ihnen, die Sendung zu finden und mir, mehr Gäste mit großen Namen wie Ben Tiggelaar, Adjid Bakas und anderen zu buchen!