Diese Woche auf der Metal Connect hatte ich ein Gespräch mit Jur ter Brug(Limis), um über die verschiedenen Arten der Planung und die Rolle von ERP vs. Apps zu sprechen.
Wenn Sie mehr darüber wissen wollen, wie Sie dynamisch planen können, was Sie mit diesen Daten tun können und wie Sie Ihr Unternehmen besser in den Griff bekommen, dann sollten Sie es sich unbedingt ansehen.
SHOW NOTES
- Einführung in die Advanced Planning & Scheduling (APS)-Software?
- Bedarfsgesteuerte MRP-Software (DDMRP)
- Die Motivation hinter dem Limis-System
- Wie sich die Marktnachfrage in den letzten Jahren verändert hat
- QRM / LEAN, PUSH oder PULL oder ein bisschen von allem?
- Auftragsannahme und Angebotsannahme mit Lieferterminen
Interessante Zitate
“APS: […] ist ein Werkzeug, das automatisch einen Zeitplan erstellen kann.” -JtB
“Im klassischen MRP bleibt ein Produktionsauftrag für eine halbe Fertigung bestehen. Aber da liegt der Bedarf nicht. Also arbeitet man an etwas, das man nicht sofort braucht.” -JtB
“ERP-Systeme werden immer umfangreicher und es gibt sicherlich viele nützliche Dinge in ihnen, aber dann werden sie ein bisschen zu einem Alleskönner.” -LvE
“Ich bin mehr und mehr davon überzeugt, dass es klüger ist, viele spezialisierte Systeme miteinander zu verknüpfen, um das eigene Unternehmen besser im Griff zu haben.” -LvE
“Sie haben keine Kontrolle über den Lieferanten oder die gesamte Situation in der Welt, die Knappheit erzeugt. Aber du hast die Kontrolle darüber, wie du darauf reagierst.” -JtB
“Eine digitale Fabrik beginnt bei der Aufnahme. Auch bei der Erfolgsplanung. Und bei den Kundenbeziehungen. Alles beginnt in dem Moment, in dem Sie den Auftrag entgegennehmen.” -LvE
“Bevor man einen Auftrag annimmt, will man wissen, welche Auswirkungen das auf den Zeitplan hat. Das muss man im Voraus simulieren.” -JtB