Industrie 4.0 beginnt, wenn ein Unternehmen über moderne Softwaresysteme verfügt und die Maschinen mit ihnen verbunden sind.
Ein Beispiel: In Ihrem Werk könnte eine Laserschneidmaschine mit der CAM-Software verbunden sein, und die Produktionsergebnisse werden an das ERP-System weitergeleitet.
Es mag den Anschein erwecken, dass es sich hier um echte Hightech handelt, aber das ist nicht Industrie 4.0. Stattdessen ist es die Industrie 3.0. Denn: Die Daten befinden sich noch in Silos, zum Beispiel in der ERP-Software.
Erst wenn Daten frei ausgetauscht werden können, erreichen Sie die Industrie 4.0: Einblicke und mehr Kontrolle über Ihr Unternehmen.
Sie können nun die Leistung der Anlage analysieren und sich einen Überblick verschaffen. Nehmen wir zum Beispiel ein Dashboard, das die prognostizierten und tatsächlichen Zeiten vieler hergestellter Produkte anzeigt.
In dem Moment, in dem Sie die gesamte Fabrik mit einer zentralen Datenbank verbinden können, vom Büro bis zur Fertigung und zurück, können Sie den Prozess analysieren und Trends erkennen.
Sobald man anfängt, Daten zur Vorhersage zu nutzen, erreicht man schließlich den heiligen Gral, in dem sich Prozesse selbst optimieren können.
Zum Beispiel die Anwendung maschinellen Lernens zur automatischen Bestimmung von Produktionszeiten auf der Grundlage geometrischer Daten in einem 3D-Modell oder die automatische Anpassung von Zeitplänen ohne menschliches Eingreifen.
Das nachstehende Diagramm veranschaulicht dies anschaulich:
Wie geht man damit um?
Um mit Ihrer intelligenten Fabrik zu beginnen, müssen Sie zunächst eine gute Grundlage schaffen. Wie man das angeht, erkläre ich in einem Artikel: Die 7 Schritte zu einer intelligenten autonomen Metallverarbeitungsfabrik.
Heutzutage kann man mit Hilfe von Software ein Ziel viel schneller erreichen. Die meisten Systeme werden jedoch nicht perfekt auf Ihre Situation zugeschnitten sein. Dazu ist es wichtig, die besten Systeme miteinander in den bestehenden Geschäftsprozess zu integrieren. Wenn Sie dabei Hilfe benötigen, können Sie gerne einen Termin für eine Einführung vereinbaren.