Greenfield vs. Brownfield

Nach dem 10-Fragen-Scan habe ich Antworten zu Unternehmen erhalten, die mit 0 Punkten bewertet wurden: Was ist, wenn Sie noch nichts von diesen Dingen haben? Ist das noch sinnvoll?

Für diese Unternehmen habe ich eine gute Nachricht: Ihr Unternehmen befindet sich auf der grünen Wiese (und ich spreche nicht von einem Steak von Albert Heijn).

Der Begriff “Greenfield” stammt aus der Software- und Investitionswelt. Sie stellt eine grüne Wiese, eine leere Leinwand dar. Es geht darum, bei Null anzufangen, anstatt ein bestehendes System zu ändern. Die Einrichtung ist einfacher, aber der Einstieg ist schwieriger, weil man noch keine Erfahrungen oder Anhaltspunkte hat.

Auf der anderen Seite gibt es die “Brachfläche”, die man sich als ein Feld vorstellen kann, auf dem bereits viel gelaufen wurde. Es wurden bereits mehrere Routen ausgearbeitet. Es sind bereits alle möglichen Systeme vorhanden. Es gibt eine Menge Daten und Erfahrungen. Sie wissen, was Sie gut können und wollen darauf aufbauen.

Brownfield beschreibt Ihre Situation, wenn Sie vor 10 Jahren dem Markt voraus waren und nun plötzlich feststellen, dass Sie ein veraltetes System haben und der Konkurrent Sie überholt: ein laufendes Geschäft muss geändert werden.

Eine Industriebrache ist nicht immer die bessere Ausgangsbasis, da man es mit mehreren “Elefantenpfaden” und “Flickenteppichen” aus maßgeschneiderten Lösungen zu tun hat. Brownfields sind also teurer und schwieriger zu realisieren als Greenfields, weil man ein laufendes System ersetzen muss.

Darüber hinaus stellen Industriebrachen eine noch größere Herausforderung dar: Viele Unternehmen versuchen, mit der neuen Lösung das Gleiche zu erreichen wie mit der alten (nur ein wenig besser). Die neue Lösung erfordert jedoch eine neue Denk- und Arbeitsweise.

Der Punkt ist:

Wenn Ihr Unternehmen noch jung, aufstrebend oder kleiner ist, können Sie schnell handeln. Je weniger Sie investiert haben, desto schneller werden Sie die Auswirkungen spüren. Sie befinden sich dann auf der grünen Wiese und können mit Standardlösungen schnell zu Best Practices gelangen.

Ein Ansatz auf der grünen Wiese funktioniert jedoch nur, wenn man eine gute Strategie hat. Sonst landen Sie nach ein paar Jahren ebenfalls in einer Brache, wenn Sie übereilte Kaufentscheidungen treffen. Ziehen Sie dabei lieber einen Experten aus Erfahrung hinzu.

Und befinden Sie sich in einer Industriebrache? Dann versuchen Sie, auf der grünen Wiese zu denken!

Kostenlose Tipps
Weiter lesen
Zurück zum Zweck

Kennen Sie das Buch, Verdrehte Organisationen bereits? Was mir an diesem Buch so gut gefällt, ist, dass es ein großes Hindernis auf den Punkt bringt,

Mehr lesen »

Get the free
e-book by subscribing to the newsletter

    We respect your privacy. Unsubscribe at anytime.