Vielleicht kennen Sie den legendären Management-Denker und Autor Eliyahu M. Goldratt bereits durch seine Theory of Constraints oder den Engpass in der Fabrik.
“Sie haben gelernt, dass die Kapazität der Anlage gleich der Kapazität ihrer Engpässe ist”, sagt Jonah.”
– Eliyahu M. Goldratt, Das Ziel: Ein Prozess der ständigen Verbesserung
In einer digitalen Fabrik kann es bei den Informationsflüssen ebenso wie bei den physischen Flüssen zu Engpässen kommen, und das ist nicht viel anders:
- Eine blitzschnelle Maschine mit einer guten CAM-Programmiersoftware ist ebenso wertvoll wie die Geschwindigkeit der Auftragserfassung.
- Ein modernes ERP-System ist ebenso wertvoll wie die Möglichkeit, Angebote zu bearbeiten und CAD-Dateien zu erstellen.
- Eine Lösung zur Kettenintegration ist ebenso wertvoll wie die Übermittlung dieser Daten vom Eingang bis zur Produktion.
Das schwächste Glied im Prozess bestimmt die maximale Leistung, die sich in der heutigen, sich schnell verändernden Welt ständig verschiebt – das ist normal.
Deshalb ist es wichtig, sich ständig zu verbessern und modular zu arbeiten, indem man die besten Lösungen einsetzt, die einen Engpass schnell beheben können.
Wenn ich mit Kunden arbeite, suche ich zuerst nach dem schwächsten Glied: Was soll die Kette tun und für wen? Dann suche ich nach Komponenten, die modular in das System passen. Diese Weisheit ist nicht auf die Industrie beschränkt, siehe:
…
“In einer Zeit des schnellen Wandels ist die modulare Bauweise ein wichtiges Instrument, um die Komplexität zu bewältigen und eine flexible Grundlage für kontinuierliche Innovation zu schaffen.”
– Dieter Rams, deutscher Industriedesigner
…
“Modulares Design ist der Schlüssel zu Anpassungsfähigkeit und Wachstum in einer sich ständig verändernden Welt; es erlaubt uns, uns ohne Einschränkungen weiterzuentwickeln.”
– Yves Béhar, Schweizer Industriedesigner
…
“Gutes Design ist intelligentes Design; es erkennt und berücksichtigt die sich ändernden Bedürfnisse der Nutzer und passt sich mühelos an.”
– Jonathan Ive, britischer Industriedesigner, ehemaliger Chief Design Officer bei Apple
Der Punkt ist:
Wenn Sie Engpässe nicht nur in der Produktion beheben wollen, ist es am besten, mit einer modularen Struktur zu beginnen, da der Best-of-Breed-Ansatz oft die beste Option ist.
Kein monolithisches All-in-One-ERP-Paket mit haufenweise Anpassungen, sondern ein clever aufgebauter Digital Factory Stack, der auf APIs und modernen offenen Standards basiert.