Das Rad der intelligenten Fertigung

Wenn viel los ist oder Sie Ihre Energie auf ein bestimmtes Projekt konzentrieren, kann es leicht passieren, dass Sie aus dem Gleichgewicht geraten und anderen wichtigen Aspekten Ihres Unternehmens oder Ihres Lebens nicht genügend Aufmerksamkeit schenken.

Das Gleiche gilt, wenn Sie sich zu sehr auf die Digitalisierung bestimmter Teile Ihres Unternehmens konzentrieren, ohne tatsächlich Ergebnisse zu erzielen.

Sind Sie zum Beispiel zu sehr damit beschäftigt, die Werkstatt papierlos zu machen, während dem Verkauf und der Arbeitsvorbereitung mehr Aufmerksamkeit gewidmet werden sollte, was dazu führt, dass die falschen Dinge verkauft werden und in der Produktion immer noch etwas schief läuft?

Konzentration ist zwar notwendig, um Dinge zu erledigen, aber wenn man zu weit geht, kann das zu Frustration und Stagnation führen und einen Tunnelblick verursachen.

An diesem Punkt ist es an der Zeit, Ihre Fortschritte aus der “Helikopterperspektive” zu betrachten, um die Dinge wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

Intelligente Fabriken sind wie ein Fahrradrad

Das Konzept des“Lebensrads” wurde in den 1960er Jahren eingeführt und wird von Trainern häufig verwendet.

Kurz gesagt: Stellen Sie sich vor, dass sich Ihr Unternehmen wie ein Fahrradrad dreht.

Wenn sich das Rad reibungslos und gleichmäßig dreht, erhöht es die Geschwindigkeit und erzeugt eine Dynamik, die das Unternehmen in Schwung hält. Kurzum, das Geschäft läuft gut!

Wenn das Rad jedoch nicht ausgewuchtet ist, ist es schwierig, Geschwindigkeit aufzubauen, was zu einer holprigen Fahrt führt. Wenn eine oder mehrere Speichen des Rades zu klein sind, werden Sie gegenüber der Konkurrenz zurückfallen.

Die sechs Speichen der digitalen Fabrik

Sie können es auch auf diesem Fahrrad verwenden, um eine intelligente Fabrik zu bewerten.

  • Verkauf und Preisgestaltung: Wie werden die Preise klug festgelegt? Ziehen Sie die richtigen Kunden über Marketingkanäle und Portale/Hubs an? Inwieweit ist dieser Prozess automatisiert?
  • Engineering und Arbeitsvorbereitung: Inwieweit ist das CAD-Datenmanagement organisiert? Gibt es automatisierte Arbeitsabläufe für den Übergang von 3D-STEP-Baugruppen zu Stücklisten und Produktionsdateien?
  • Planung: Planen Sie bereits mit Echtzeitdaten, die mit der tatsächlichen Kapazität abgeglichen sind? Können Sie historische Daten nutzen, um Ihre Planung zu verbessern? Kann dies alles automatisch geschehen?
  • Daten und Business Intelligence: Verfügen Sie bereits über ein gutes System, um den Wert Ihrer Daten zu maximieren? Wissen Sie zum Beispiel, wo Sie die meisten Einnahmen erzielen? Können Sie aus Ihren Daten Erkenntnisse über Ihre Kunden gewinnen?
  • Papierloser Arbeitsplatz: Können die Mitarbeiter bereits auf alle ihre Informationen digital zugreifen? Wird die Qualität automatisch erfasst und ist sie leicht zugänglich? Können die Maschinen mit den Softwaresystemen kommunizieren und damit Papier überflüssig machen?
  • Verwaltung und ERP: Sind die laufenden Verwaltungsprozesse automatisiert? Gibt es Verbindungen zu allen personalbezogenen Bereichen wie Personalwesen, Buchhaltung und Logistik?
Das Rad des Lebens Balance

“Wie geschmeidig wäre meine Fahrt, wenn die Räder die obige Punktzahl repräsentieren würden?”

(Bildquelle: Art of Living)

Erste Schritte

Nachdem Sie nun das Rad der intelligenten Produktion und seine sechs verschiedenen Segmente kennengelernt haben, ist es an der Zeit, Ihre eigene Version des Rades zu erstellen.

Verwenden Sie die sechs Segmente – Vertrieb und Preisgestaltung, Technik und WVB, Planung, Daten und Business Intelligence, papierlose Fertigung sowie Verwaltung und ERP – um eine visuelle Darstellung der verschiedenen Aspekte Ihres Unternehmens zu erstellen.

Bewerten Sie jedes Segment auf einer Skala von 1 bis 10, um den digitalen Reifegrad Ihres Unternehmens in jedem Bereich zu beurteilen. Ermitteln Sie die Segmente, in denen Ihr Unternehmen stark ist, und diejenigen, in denen Verbesserungen erforderlich sind.

Viel Glück und viel Spaß beim Radfahren!

PS Brauchen Sie Hilfe? Vereinbaren Sie ganz einfach einen Gesprächstermin in meinem Kalender!

Kostenlose Tipps
Weiter lesen
Zurück zum Zweck

Kennen Sie das Buch, Verdrehte Organisationen bereits? Was mir an diesem Buch so gut gefällt, ist, dass es ein großes Hindernis auf den Punkt bringt,

Mehr lesen »

Get the free
e-book by subscribing to the newsletter

    We respect your privacy. Unsubscribe at anytime.