Viele Unternehmen stecken oft im Planungsmodus fest, was zu einem Phänomen führt, das als “Analyseparalyse” bekannt ist und bei dem keine Maßnahmen ergriffen werden.
Was ist Ihr langfristiges Ziel?
Ein erfolgreiches Unternehmen für Ihre Enkelkinder aufbauen? Es in 10 Jahren verkaufen? Der Größte auf Ihrem Gebiet werden? Oder ein lokaler Spezialist bleiben?
Den eigenen Arbeitsplatz von einem Kollegen besetzen lassen, damit man mehr Zeit für Hobbys hat? Oder Ihren Tag so gestalten, dass Sie ungestört an Ihrem Geschäft basteln können?
Was ist Ihr kurzfristiges Ziel?
Ein Umsatzwachstum von 30 % im Vergleich zum Vorjahr? Liefertreue der Top 5 Kunden zu 95%? Lieferzeit von Blechteilen bis maximal 2 Tage? Verdoppelung der Anzahl der ausgestellten Angebote? Verdoppelung des Umsatzes der 10 wichtigsten Kunden?
Ein langfristiges Ziel für sich selbst zu haben, ist gut. Aber es kann überwältigend sein, wenn man anfängt, darüber nachzudenken, wie man dorthin kommt.
Zu viele Schritte und zu viele Unbekannte…
Mit dem A-B-Z Framework müssen Sie nicht alle Schritte kennen, um Ihr Ziel zu erreichen.
Alles, was Sie heute wissen müssen, ist Ihr A-B-Z:
- Wo stehen Sie jetzt (A)?
- Was ist das erste Ziel (Z)?
- Was ist der nächste Schritt (B)?
Das ist es.
Die Schritte C, D und E müssen Sie zu Beginn nicht kennen. Wenn Sie sich darauf konzentrieren, werden Sie zögern, anstatt zu handeln.
Schätzen Sie, wo Sie sind (A), legen Sie Ihre Richtung fest (Z) und entscheiden Sie sich für Ihren nächsten Schritt (B). Dann ergreifen Sie diese Maßnahme sofort, am besten noch heute.
Den Rest werden Sie auf dem Weg entdecken.
Fanden Sie diesen Artikel nützlich? Sie können mehr über das A-B-Z Framework hier und über Analysis Paralysis hier lesen.
Benötigen Sie Hilfe bei der Festlegung der ersten Maßnahmen zur Erreichung Ihres Ziels? Vereinbaren Sie ein Einführungsgespräch.