3 Ideen für den Schritt Connect

Mein Unternehmen, Sheet Metal Connect, heißt nicht umsonst so. In den meisten Metall- und Blechbearbeitungsbetrieben herrschen unzusammenhängende und überholte Arbeitsmethoden. Und ich helfe ihnen, mit einem vernetzten System in Fluss zu kommen.

Die meisten Unternehmen merken das in der täglichen Praxis: Viel Zeit geht durch manuelle Tätigkeiten verloren. Was die meisten jedoch nicht bemerken, ist das, was unter Wasser passiert: Viele wertvolle Daten, die für datengesteuerte Verbesserungen benötigt werden, gehen verloren.

Wenn das Ziel darin besteht, Daten zu sammeln und einen Fluss zu schaffen, starren die meisten Unternehmen blind auf ein ERP-System. Alles muss reingehen, oder? Die zentrale Quelle der Wahrheit?

Ich dachte auch immer, dass dieses Marketingkonzept narrensicher sei.

Dass ein umfassendes ERP-System Einblicke bieten sollte und dass die einzelnen Systeme nur bewegliche Teile und Risiken sind. Aber das ist jetzt überholt.

Warum? Manchmal ist mehr Tiefe erforderlich. Es gibt kein System, das sich in allen Bereichen auszeichnet.

Was wir brauchen, sind Mittel und Wege, um den Fluss zu erzeugen und Daten zu sammeln.

Und ich denke, dass der Connect-Schritt vor allem durch Speziallösungen vorangetrieben wird. Hier sind einige Möglichkeiten, um mehr Datenfluss und Datenerfassung zu ermöglichen.

3 Ideen für den Schritt Connect:

  1. Werkstattsteuerung über Tablets. Hierfür können Sie spezielle Softwareanwendungen erwerben, die mit den ERP-Systemen verknüpft werden können. Sie sammeln Daten und geben dem Team kristallklare Anweisungen. Außerdem werden alle Daten über Maßnahmen, Berichte, Qualität usw. gesammelt. Ein Beispiel ist Azumuta.
  2. Angebotssoftware (eventuell mit Portal). Dabei handelt es sich um eine Software, die während des Aufnahmeprozesses strukturierte Daten speichert, die dann zur schnelleren und genaueren Erstellung von Angeboten verwendet werden können. Dies schafft ein besseres Verständnis der Kosten. Außerdem ist es aufgrund der besseren Vorbereitung schneller zu produzieren. Ein Beispiel ist QuotationFactory.
  3. Manufacturing Execution System (MES). Diese Software verwaltet alle laufenden Aufträge an den Maschinen in der Werkstatt. Hier werden der Produktionspool, aktuelle Zeit- und Verbrauchsberichte und ggf. Qualitätsberichte gepflegt. Ein Beispiel ist TRUMPF Oseon, insbesondere die 2-Wege-Integration mit Maschinen über RCI etc.

In einem Video auf meinem YouTube-Kanal gehe ich auf einige dieser Beispiele ein.

Kostenlose Tipps
Weiter lesen
Zurück zum Zweck

Kennen Sie das Buch, Verdrehte Organisationen bereits? Was mir an diesem Buch so gut gefällt, ist, dass es ein großes Hindernis auf den Punkt bringt,

Mehr lesen »

Get the free
e-book by subscribing to the newsletter

    We respect your privacy. Unsubscribe at anytime.