Die 10 besten ERP-Software für die Metallbearbeitung und Metallherstellung

ERP-Software

Haben Sie sich schon einmal auf die Suche nach einem neuen ERP-Softwaresystem für Ihren Metallbaubetrieb begeben?

Wenn ja, wissen Sie, dass es schwierig ist, weil es viele Anbieter gibt, die alle behaupten, sie hätten die perfekte Lösung, gleichzeitig hören Sie aber auch von den Horrorgeschichten gescheiterter Implementierungen.

Also, was machst du?

Viele Menschen waren in der Lage erfolgreich zu sein, indem sie mit einer frühen unabhängigen Analyse von ERP-Softwaresystemen wie diesem Leitfaden begannen.

Bevor Sie ein ERP-System kaufen und implementieren, sollten Sie einige Dinge wissen, um sicherzustellen, dass das Projekt nicht zu Frustration oder schlimmer noch zu einem gescheiterten Projekt führt.

Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern, haben wir diesen 100 % unabhängigen und persönlich kuratierten Vergleich der Top 10 ERP-Systeme für die Metallverarbeitung erstellt.

Wir sind davon überzeugt, dass es Ihnen bei der Auswahl helfen wird, um die Effizienz Ihres Unternehmens – nicht nur kurzfristig – sondern auch für die kommenden Jahre zu steigern.

Software Preisspanne* Bereich(e) Cloud-basiert
Infor M3 $ Global Ja
SAP S/4HANA Cloud $ Global Ja
Dynamics 365 $ Global Ja
Epicor Kinetic $ Global Ja
Sage 100 Cloud $ Global Ja
ERPNext FREE-$ Global Ja
ECI JobBoss $ Vereinigte Staaten Nein
ProShop ERP $ USA Ja
ECI Ridder iQ $ Westeuropa/Niederlande Nein
Isah Business Software $ Westeuropa/Niederlande Nein

*Die Preisgestaltung kann je nach Ihrer spezifischen Situation variieren und basiert auf unseren Projekterfahrungen und/oder Internetbewertungen, die wir für diesen Artikel ausgewählt haben. Wenden Sie sich auf jeden Fall immer an Ihren Händler, bevor Sie eine Kaufentscheidung treffen.

Inhaltsverzeichnis

Modernes ERP für verarbeitete Metalle

Mitarbeiter, der an einer Metallstruktur arbeitet

Da die globalen Lieferketten immer komplexer werden, muss die Metallindustrie Effizienzsteigerungen in neuen Technologien und Prozessen finden.

Traditionelle Praktiken haben sich angesichts der zunehmenden Komplexität innerhalb dieser globalen Lieferketten als ineffizient erwiesen.

Die bereits geringen Margen werden durch steigende Rohstoffkosten, kürzere Produktlebenszyklen und strengere Qualitätsstandards weiter bedroht.

Viele Unternehmen suchen nach Lean-Initiativen, um Kosten zu senken, Verschwendung zu reduzieren und Effizienzsteigerungen in ihrer komplexen Lieferkette zu realisieren, um profitabel zu bleiben. Dies reicht jedoch möglicherweise nicht aus, und hier kommt ein modernes ERP für Hersteller von Metallerzeugnissen ins Spiel.

ERP ist eine integrierte, leistungsstarke Softwaresuite für den Betrieb einer Organisation. Es hilft der Organisation, ihren Workflow zu verwalten und viele Prozesse zu automatisieren.

Was sind die Vorteile einer ERP-Software für die Metallfertigung?

Eine ERP-Software für die Metallverarbeitung kann viele Vorteile bieten. Es kann bei der Produktions- und Bestandsverwaltung helfen, was wiederum zu einer besseren Nutzung der Ressourcen und einem rentableren Unternehmen führt.

Ein Metallverarbeiter, der eine moderne ERP-Software richtig einsetzt, kann seine Produktionsleistung steigern, ohne dass er mehr Personal einstellen muss. Dies wird es dem Unternehmen erleichtern, zu wachsen und die Betriebskosten effizienter zu gestalten.

Es bietet eine bessere Bestandsverwaltung und -kontrolle, was die Prognose fertiger Produkte erleichtert. Es rationalisiert auch die Produktionsplanung und gibt Unternehmen mehr Überblick und Kontrolle über ihre Abläufe.

Möchten Sie mehr über ERP-Systeme im Allgemeinen lesen? Vielleicht möchten Sie auch unseren anderen Artikel lesen: Warum Enterprise Resource Planning (ERP) für die Metallfertigung wichtig ist

Was sind die unverzichtbaren Softwarekomponenten für die Metallfertigung?

Die Metallfertigung ist eine Form der diskreten Fertigung. Dies ist eine Fertigungspraxis, die mit Stücklisten (BOM) arbeitet, um einzelne Teile eines Produkts herzustellen. Die Stücke werden dann oft am Ende der Produktion zum Endprodukt zusammengefügt.

Hersteller von Metallerzeugnissen stehen daher in ihren Produktionseinheiten vor besonderen Herausforderungen, da die Arbeitsabläufe und -wege in der Regel nur teilweise definiert sind und eine starke technische Funktion das Produkt steuert.

Es gibt normalerweise einen Low-Volume-High-Mix-Ansatz, der eine schnelle und idealerweise automatisierte Dateneingabe erfordert. Bei der Herstellung von Großserien, z. B. für wettbewerbsfähige Laserzentren, ist es in der Regel eine Herausforderung, mit korrekten Lagerbeständen umzugehen, sowohl bei Materialien als auch bei Fertigprodukten.

Die Planung zur Erzielung kürzerer Vorlaufzeiten und die Sicherstellung, dass die Arbeiten durch die Produktionsstätte rechtzeitig und effizient geplant werden, sind der Schlüssel zum Erfolg in diesem Sektor.

Die richtige ERP-Software kann Ihnen helfen, Zeit und Energie zu sparen und Ihren Unternehmenserfolg voranzutreiben. Aber warum sollten Sie eine ERP-Software anderen Alternativen vorziehen? Um diese Frage zu beantworten, müssen wir zunächst wissen, was die Voraussetzungen für eine gute Wahl sind.

Nachfolgend haben wir Module aufgelistet, die wir als Must-Have und Empfehlung ansehen:

Must-Have-Module für die Metallbearbeitung:

  • Stückliste (BOM) und Arbeitsplan, oft mit Unterstützung für Baugruppenstrukturen.
  • Materialbedarfsplanung (MRP)
  • Kundenbeziehungsmanagement (CRM)
  • Verkaufs- und Bestellabwicklung
  • Grundlegende Bestandsverwaltung (Rohstoffe)

Tipp: Stellen Sie sicher, dass Ihre Stückliste (BoM) die Möglichkeit bietet, Anordnungsbeziehungen zwischen Materialien und Vorgängen zu erstellen. Wenn dies nicht der Fall ist, werden Sie Probleme beim Erstellen von Integrationen mit Ihrer CAM-Software haben.

  • Produktkonfigurator und Produktdatenmanagement (PDM)
  • Bestellanforderung
  • Preise und Angebote
  • Kontrolle über die Werkstatt
  • Zeit und Anwesenheit
  • Finanzverwaltung
  • Verbesserte Bestandsverwaltung (sowohl fertige Teile als auch Materialien)
  • Teileverfolgung und Rückverfolgbarkeit
  • Qualitätssicherung / Qualitätskontrolle
  • Produktionsleitung

Natürlich gibt es noch viele weitere Module. Beispielsweise kombinieren Anbieter ihr ERP-Angebot häufig mit Manufacturing Execution Systems (MES).

Dies kann schwierig sein, da sich die Funktionen von ERP und MES ziemlich überschneiden können. Im Allgemeinen ist es möglicherweise klüger, später nach diesen Funktionen zu suchen. Kontaktieren Sie uns im Zweifelsfall und wir können Ihre spezielle Situation besprechen.

So wählen Sie die richtige Software für sich aus

Puzzleteile zu Industrie 4.0 und Automatisierung

Zu berücksichtigende Faktoren bei der Auswahl eines ERP-Systems für die Metallverarbeitung

Einer der wichtigsten Faktoren bei der Auswahl eines ERP-Systems ist die Preisgestaltung. Es muss mit dem Budget für Anschaffungs- und Einrichtungskosten vereinbar sein. Ein weiterer zu berücksichtigender Faktor ist, ob es flexibel genug ist, um sich ändernden Anforderungen im Geschäftsbetrieb anzupassen. Die Möglichkeit, Ihr Erlebnis individuell anzupassen, kann in dieser Hinsicht von entscheidender Bedeutung sein.

Außerdem sollte die Software einfach zu erlernen und zu bedienen sein, sonst werden die bestehenden Büro- und Produktionsengpässe nur noch verstärkt. Stellen Sie schließlich sicher, dass genaue Daten ungehindert durch alle Phasen Ihres Unternehmens fließen. Wenn die Software sehr stark in separate Softwaremodule/Datenbanken unterteilt ist, wird es wahrscheinlich schwierig sein, eine gute Zusammenarbeit in Ihrem Unternehmen zu schaffen.

Tipp: Jeder gute ERP-Softwarehersteller sollte Ihnen die Möglichkeit geben, seine Lösungen auszuprobieren, sei es mit einer Demo-Instanz oder einem Testkonto. Das ist wichtig, denn Sie müssen erfahren, wie das System funktioniert und ob es sofort einsatzbereit ist. Viele Anpassungen im Vorfeld sind normalerweise ein Warnsignal.

Cloud, Hybrid Cloud oder Native Cloud?

Mit dem Einzug der Digitalisierung verlagern immer mehr Unternehmen ihre Daten in die Cloud. Es gibt jedoch viele Vor- und Nachteile beider Cloud-Typen.

  • On-Premise-Lösung: Auf PCs installiert und mit einem Server in Ihrem Unternehmen verbunden. Normalerweise eine robuste Lösung, erfordert jedoch Serverspezifikationen und Wartung. Kann bei Lösungen mit mehreren Fabriken oder mehreren Standorten kompliziert sein.
  • Hybrid Cloud: Wird auf PCs installiert und mit einem vom Anbieter (extern) gehosteten Server verbunden. Wird häufig für Lösungen mit mehreren Fabriken verwendet, weniger empfohlen für Lösungen mit einer Fabrik. Die Leistung ist oft langsamer als vor Ort.
  • Cloud (nativ): Keine Installationen erforderlich, Software wird über Ihren Webbrowser ausgeführt. Kann von Single- und Multi-Factory-Lösungen verwendet werden und weist bei gutem Design oft eine außergewöhnliche Leistung auf. Erfordert in der Regel On-Premise-Integrationen mit anderer Software wie CAM, MES und CAD.

Integrationen und App-Austausch

Es ist nicht üblich, dass Ihr Unternehmen nur mit ERP-Software arbeitet; Typischerweise gibt es in Ihrem Unternehmen CAD-, CAM- und MES-Software. Es hat sich wiederholt gezeigt, dass die Integration solcher Lösungen entscheidend für den langfristigen Erfolg Ihrer Implementierung ist.

Bei unserer Auswahl achten wir daher auf einfach zu integrierende Systeme. Der einfachste Weg, dies zu tun, ist, wenn der Anbieter eine API und einen App-Austausch bereitstellt. Nachfolgend finden Sie einige Auswahlkriterien, die Sie berücksichtigen könnten.

Um die Integration zu vereinfachen, fragen Sie sich Folgendes:

  • Gibt es Standardintegrationen für Ihre Softwaresysteme?
  • Gibt es eine gut dokumentierte Schnittstelle zur Anwendungsprogrammierung (=API)?
  • Bietet das Unternehmen einen App Store an?
  • Hat das Unternehmen eine nachgewiesene Erfolgsbilanz in Ihrer Branche?
  • Wird vom Unternehmen eigene Beratung angeboten, oder sind Sie auf Dritte angewiesen?

Welche Integrationen benötigen Sie normalerweise?

Integrationen die üblicherweise erforderlich sind:

  • CAM-Integration zum Beispiel in die Programmiersoftware Ihrer Maschine
  • MES-Integration, zum Beispiel Ihr Maschinenjobmanager
  • CAD-Integration, zum Beispiel: SolidWorks, Inventor, CATIA, etc.

Tipp: Stellen Sie sicher, dass Sie mit Ihrem Anbieter über API-Konnektivität und deren Kosten sprechen, damit Sie problemlos andere Apps verbinden oder Ihre eigenen erstellen können. Es ist zwar nicht unbedingt erforderlich, aber einige großartige Bonusfunktionen einer guten Konnektivität sind die Möglichkeit, CSV-, XML- und JSON-Dateien zu importieren, so dass Sie Kundenaufträge direkt in Ihr System importieren können.

Regionale / lokale Unterstützung

Können Ihre Softwareanbieter Ihre lokalen und kundenspezifischen Vorschriften und Qualitätsanforderungen für Qualitäts- und Sicherheitszwecke erfüllen? Denken Sie zum Beispiel an Datenschutz (DSGVO), aber auch an Qualitätsstandards wie ISO 9001.

Es ist nicht ungewöhnlich, dass Staaten sehr unterschiedliche Anforderungen haben. Wenn das Softwareunternehmen keinen Einblick in die lokalen Anforderungen hat, könnten Sie enttäuscht werden.

Es ist wichtig, bei der Auswahl von Computersoftware immer die damit verbundenen Sicherheitsbedenken zu berücksichtigen. Der beste Weg, um auf Nummer sicher zu gehen, ist die Suche nach einem globalen und vertrauenswürdigen Partnernetzwerk und die Beauftragung eines spezialisierten Dritten, der sich mit den neuesten technologischen Entwicklungen auskennt.

Tipp: Stellen Sie sicher, dass Ihr Anbieter über einen 24-Stunden-Support verfügt, damit Sie ihn im Falle eines Problems immer erreichen können. Unabhängig davon, ob Sie über einen Wiederverkäufer oder direkt mit dem Anbieter zusammenarbeiten, müssen Sie sicherstellen, dass Ihr System einen guten persönlichen Service bietet.

Verstehen sie Ihre Werkstätte?

Viele Softwarelösungen werden nicht in Workshops entwickelt, sondern von Finanzabteilungen und meist mit Ausrichtung für große Unternehmen. Dies kann zu Spannungen führen, wenn Ihre täglichen smarten Arbeitsmethoden nicht von Anfang an vorhanden sind. Vor allem, wenn man bedenkt, dass die Metallverarbeitung eine so spezialisierte Branche ist.

Der Austausch eines generischen Produkts gegen ein kundenspezifisches Produkt ist in der Regel ein kostspieliges Unterfangen, das sich die meisten Hersteller und Verarbeiter nicht leisten können.

Daher ist es sinnvoll zu hinterfragen, ob das Produkt von – oder in Zusammenarbeit – mit Ihrer Branche entwickelt wurde.

Falls Sie sich für ein generisches Produkt entscheiden, stellen Sie sicher, dass es spezialisierte Partner und Anbieter für Ihre Branche gibt. Im folgenden Vergleich werden wir diesem Faktor besondere Aufmerksamkeit widmen.

Kurzanleitung zu den 10 besten ERP-Systemen auf dem Markt

Heutzutage gibt es viele ERP-Softwarelösungen auf dem Markt. Es ist schwer, eine fundierte Entscheidung zu treffen. In diesem Artikel haben wir eine Liste der 10 besten ERP-Lösungen zusammengestellt, die Sie sich ansehen sollten.

Hinweis: Alle Bewertungen basieren entweder auf den Meinungen von Benutzern in Online-Foren oder auf unseren persönlichen Erfahrungen. Ihre Fabrik ist einzigartig und daher ist es wichtig, dass Sie Ihre eigenen Nachforschungen anstellen, um das richtige Produkt zu finden, das für Ihre Geschäftssituation am besten geeignet ist. Informationen hierzu können veraltet sein, deshalb ist es wichtig auf die Quelle zu achten. Informieren Sie sich immer bei Ihrem Anbieter über die neuesten Möglichkeiten und Preise.

Beste Metallbearbeitungssoftware auf dem Weltmarkt

Infor M3

Info-Logo
Bewertung:

Region: Weltweit | Preisspanne: $

Überblick

  • Cloudbasiert
  • Generische Plattform
  • Robustes und modernes System
  • Branchenspezifische CloudSuite-Lösungen für die Fertigung
  • Geeignet für mittlere bis größere Hersteller
  • Geeignet für ERP-Anforderungen in mehreren Unternehmen, in mehreren Ländern und an mehreren Standorten

Infor M3 ist eine leistungsstarke Cloud-ERP-Lösung, die die neuesten Technologien nutzt, um mit nur wenigen Klicks ein außergewöhnliches Benutzererlebnis und leistungsstarke Analysen bereitzustellen.

Wenn es gut implementiert ist, kann es Ihnen helfen, effizienter und reaktionsschneller zu sein. Wenn Sie ein mittleres bis großes Unternehmen sind, kann Ihnen der Einsatz einer Plattform wie Infor M3 dabei helfen, ein hohes Maß an Effizienz aufrechtzuerhalten.

Darüber hinaus hilft es Ihnen, Ihr Netzwerk aus Personen, Technologien, Aktivitäten, Informationen und Ressourcen effizient und wirtschaftlich zu verwalten. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass es von metallverarbeitenden Unternehmen gut eingesetzt werden kann.

Uns gefällt, dass es den gesamten Herstellungsprozess von Produkten unterstützt und die Integration mit anderer Software durch die Anzahl der verfügbaren APIs (=Anwendungsprogrammierschnittstellen) ermöglicht.

Positive Bewertungen
  • Gilt als moderne Plattform der nächsten Generation (auch als Ersatz für Infor LN)
  • Positiv bewertet für Fertigungsbetriebe
  • Kann große Datenmengen verarbeiten
  • Es gibt viele sehr detaillierte Dokumentationen, die den Kunden eine starke Unterstützung bieten sollten
  • Viele Apps und offene API mit Dokumentation
Kritische Bewertungen von Benutzern
  • Benutzer erwähnen, dass die Navigation etwas ungeschickt sein kann
  • Die Komplexität der Software kann zu Problemen führen, wenn eine Person sie ohne gründliches Verständnis konfiguriert.
  • Wenn Sie Erfahrung mit MES-Systemen haben, wird Sie das M3-System wahrscheinlich nicht beeindrucken. Es bietet keine vollständige MES-Funktionalität.

SAP S/4HANA-Cloud

SAP-Logo
Bewertung:

Region: Weltweit | Preisspanne: $$

Überblick

  • Cloudbasiert.
  • Generische Plattform – nicht auf Metallverarbeitung spezialisiert.
  • Hoher Grad an Individualisierung
  • Eingebettete KI und maschinelles Lernen.
  • Richtet sich an große Hersteller und Unternehmensansätze mit mehreren Fabriken.
  • Es wird empfohlen, dass Ihr Unternehmen bereits eine klare Vision und eine gewisse Reife hat.

SAP S/4HANA steht für SAP Suite 4 HANA. Es handelt sich um eine integrierte ERP-Software der nächsten Generation für Unternehmen aller Größen und Branchen, die eine umfassende Funktionalität in Kombination mit einem hohen Maß an Flexibilität benötigen. Es ist ein vollständig integrierter und konfigurierbarer Satz von Geschäftsanwendungen und -diensten. Es bietet schnellere Einblicke und ist auf Skalierung ausgelegt.

Die Software unterscheidet sich grundlegend von allem, was SAP zuvor gemacht hat, und stellt die größte Innovation des Unternehmens seit SAP R/3 dar.

Der neue Ansatz soll einen digitalen Kern für eine Organisation bereitstellen. Es ist vollständig für die fortschrittlichste In-Memory-Plattform SAP HANA konzipiert und wurde nach den modernsten Designprinzipien mit der SAP Fiori-Benutzererfahrung entwickelt, um ein personalisiertes und einfaches Gefühl auf dem Gerät der Wahl des Benutzers (Tablet, Laptop, Handy) zu schaffen.

Die auf großen Datensätzen basierende Vorhersage- und Simulations-KI hilft Ihnen, zukünftige Ergebnisse auf der Grundlage Ihrer aktuellen Geschäftsbedingungen zu simulieren.

Positive Bewertungen
  • Die nächste ERP-Generation: schnellere Performance als die Vorgänger
  • Guter strategischer Fokus auf UI- und Integrationsfähigkeiten.
  • Schnelle Innovation und schnelle Verbesserung des ERP-Systems
Kritische Bewertungen von Benutzern
  • Benutzer beschreiben das System als stark abhängig von der Qualität des Anbieters/der Implementierung.
  • Das System wird in einigen Aspekten als nicht ausgereift beschrieben.
  • Anwender erwähnen die hohen Kosten für die Implementierung.

Dynamics 365

Microsoft Dynamics 365-Logo
Bewertung:

Region: Weltweit | Preisspanne: $-$

Überblick

  • Cloudbasiert
  • Generische Plattform mit Vorlagen für die Fertigungsindustrie
  • Viele Anpassungsoptionen: Sie können Ihre eigenen Add-Ons schreiben, zum Beispiel Bysoft Business oder Metal Manager
  • Flexibles Preismodell basierend auf Ihren Geschäftsanforderungen – kostenlose Testversion verfügbar.

Dynamics 365 Business Central ist eine Cloud-basierte ERP-App, die für KMU entwickelt wurde. Es wurde entwickelt, um mit der Suite von Microsoft-Apps wie Teams, Power BI und anderen zu arbeiten. Es ist die Fortsetzung der langjährigen Entwicklung von Dynamics Navision und AX, jetzt integriert in eine All-in-One-Lösung für die Verwaltung Ihres Unternehmens.

Dynamics 365 eignet sich am besten für mittelständische Unternehmen und große Unternehmen, die Kunden, Produkte, Gebiete, Bestellungen und Bestände verwalten. Als kleines Geschäft sind Sie vielleicht von den Optionen überwältigt, aber dank eines flexiblen Preismodells und maßgeschneiderter Apps für kleine Geschäfte gibt es auch für Sie Optionen.

Microsofts Dynamics 365 verfügt über hervorragende Fertigungs-, Konstruktions- und Planungsfunktionen. Damit lassen sich kurzfristige, mittelfristige und langfristige Planungen problemlos handhaben. Sie können damit auch technische Änderungen und die Materialzuordnung zu bestimmten Aufträgen steuern. Das Fertigungsmodul von Business Central umfasst die grundlegende Angebotsplanung, die Bedarfsprognose, die Kapazitätsplanung und die Maschinenzentren.

Tools wie das integrierte MRP (=Materialbedarfsplanung) erleichtern den Herstellern von Metallprodukten die Kontrolle, Planung und Ausführung von Aufträgen, die die Produktionseinheit durchlaufen.

Positive Bewertungen
  • Moderne und reaktionsschnelle Benutzeroberfläche mit einfacher Anpassung.
  • CRM-, ERP-, BI- und KI-Systeme in einem kombinieren: Die Möglichkeiten sind endlos.
  • Großartige Integrationen mit anderen Anwendungen von Microsoft und einem umfangreichen App Store
  • Hilft, die traditionellen Barrieren zwischen Front- und Back-End-Operationen durch seinen integrierten Ansatz zu überwinden
Kritische Bewertungen von Benutzern
  • Die Qualität der Implementierung hängt weitgehend vom Drittanbieter/Wiederverkäufer ab.
  • Ohne einen Fachhändler in der Nähe schwer zu bekommen
  • Es sind keine gebrauchsfertigen Vorlagen für die Metallherstellung verfügbar.
  • Der Einrichtungsprozess kann übermäßig komplex und überwältigend sein.

Epicor Kinetic

epicor kinetic-Logo
Bewertung:

Region: Weltweit | Preisspanne: $-$

Überblick

  • Hybride SaaS-, Cloud-basierte und On-Premise-Optionen
  • In erster Linie eine Produktionsplattform.
  • Hoher Grad an Individualisierung
  • Geeignet für kleinere und mittlere Unternehmen

Epicor Kinetic ist ein Cloud-basiertes ERP, das sich stark an die Fertigungsindustrie anlehnt. Mit ihren kuratierten Produktivitätslösungen für die Industrie ist es keine Überraschung, dass Fabricated Metals Teil ihres Kernangebots ist.

Epicor ist ein globales Unternehmen mit vielen Softwareangeboten. Sie bieten eine große Auswahl an Modulen zum Kauf an, darunter BI-, MES- und Qualitätsmodule, sodass es immer Raum gibt, mit ihnen zu wachsen. Uns gefällt, dass Benutzer die Möglichkeit haben, klein anzufangen und mit der Zeit zu wachsen.

Das Produkt wird als intuitive, konfigurierbare und geführte browserbasierte Anwendung beworben, die es einfach macht, Ihre Erfahrung zu personalisieren und auf integrierte Funktionen wie APS, CRM und CPQ zuzugreifen.

Positive Bewertungen
  • Aufgrund seiner Wurzeln in Herstellungsprozessen und -methoden ist es schneller zu implementieren als die meisten generischen Lösungen.
  • Das Unternehmen wird oft für seine exzellenten Berater gelobt, die bei der Umsetzung coachen und unterstützen.
  • Die Lösung kann aufgrund ihres flexiblen Designs und Setups die Anforderungen eines kundenspezifischen Fertigungsunternehmens erfüllen.
  • Die Bildschirme sind intuitiv und das Hilfemenü ist einfach zu navigieren.
  • Partnerschaften mit Metallsoftwareanbietern wie SecturaFab
Kritische Bewertungen von Benutzern
  • Leistungsstarke, hochmoderne Software, aber das Hinzufügen von Funktionen kann kostspielig sein.
  • Beschrieben als ein Produkt mit großem Potenzial, aber mit einem herausfordernden Weg dorthin.
  • Die Nutzer geben an, dass ihre gehostete Lösung noch nicht ganz ausgereift ist und zum Beispiel nicht so schnell arbeitet, wie sie es sich wünschen.
  • Integrationen zwischen Softwarelösungen können schwierig sein und werden nur innerhalb der Anwendung selbst durchgeführt – es gibt keinen öffentlichen App Store.
  • Benutzer erwähnen, dass die Entwicklung ihrer Apps über die REST-API möglich ist, aber normalerweise die Unterstützung eines Drittanbieters und keine öffentliche Dokumentation dafür erfordert.

Sage X3 Cloud

Sage-Logo
Bewertung:

Region: Weltweit | Preisspanne: $-$

Überblick

  • Hybrid Cloud, On-Premise-Installation
  • Hauptsächlich für Buchhaltungszwecke konzipiert
  • Begrenzt in der Anpassung aus Benutzerperspektive
  • Geeignet für kleine bis mittlere Unternehmen

Sage Business Cloud X3 vereint Ihre Buchhaltung und andere Geschäftsaufgaben. Es kombiniert alles in Ihrem Unternehmen einfach in einem erschwinglichen Paket. Sie können auf alles über die Cloud oder über mobile Geräte zugreifen.

Finanzen, Budgetierung, Planung, Inventar, Lieferkette, Produktionsmanagement, Berichterstattung und CRM sind alle Teil der funktionsreichen Lösung.

Die Software konzentriert sich darauf, die finanziellen Aspekte Ihres Unternehmens zu rationalisieren und eng mit Ihren Finanzdienstleistern/Buchhaltern zusammenzuarbeiten.

Vorteile
  • Starke Leistungen bei der Automatisierung von Buchhaltungs- und Berichterstattungsprozessen, die von vielen Buchhaltern verwendet werden.
  • Benutzer loben Verbesserungen gegenüber früheren Sage-Produkten
  • Einfache und übersichtliche Benutzeroberfläche
  • Ein offener Marktplatz mit unterstützten Apps
Nachteile
  • Erhebliche Einrichtungszeit für automatisierte Prozesse, die für ein kleines Unternehmen nicht immer sinnvoll sind.
  • Schwierigere Integration mit anderen Unternehmenslösungen wie CAM/MES.
  • Benutzer berichten, dass der Sage Business Cloud X3 API-Katalog nicht mit den neuesten Entwicklungen Schritt hält.

ERPNext

ERP next Logo
Bewertung:

Region: Weltweit | Preisspanne: KOSTENLOS-$

Überblick

  • Cloud, On-Premise
  • Generische Plattform
  • Sie müssen es selbst anpassen (DIY)
  • Kostenlose Open-Source-Software – oder eine kostenpflichtige, gehostete Version mit Support

ERPNext ist einfach, intuitiv und Open Source. Ja, Sie haben richtig gelesen! Es ist ein modernes DIY-ERP für Metallverarbeiter, mit dem Sie beginnen können, ohne mit einem Verkäufer sprechen zu müssen.

Sie kann Unternehmen viele Vorteile bringen. Darüber hinaus kann es in der Buchhaltung, im Projekt- und Aufgabenmanagement, im Verkauf, im Einkauf, in der Bestandsverwaltung, im Kundenbeziehungsmanagement, in der Verwaltung, im Personalwesen und mehr eingesetzt werden.

Die Echtzeit-Gantt-Diagramm-Oberfläche ermöglicht es Benutzern, den Fortschritt ihrer Projekte zu verfolgen. Die Vertriebsmanagement-Tools ermöglichen es Benutzern, Leads und Opportunities zu verfolgen sowie Preisangebote zu erstellen. Und Benutzer können gezielte E-Mails an ihre Leads und Interessenten senden.

Das Besondere an ERPNext ist, dass es für die Selbstimplementierung konzipiert ist. Allerdings bietet das Unternehmen Organisationen, die sich für ein kostenpflichtiges Konto anmelden, Einzelgespräche mit seinem Support-Team an, um bei der Konfiguration des Systems zu helfen. Es gibt auch Videos und andere Ressourcen, die den Implementierungsprozess unterstützen.

Im Gegensatz zu vielen anderen größeren Softwareanbietern ist dies einer für die Macher und Programmierer. Hier müssen Sie die Ärmel hochkrempeln, um loszulegen. Davon abgesehen sind wir bisher von dem Produkt begeistert, denn der Preis ist im Grunde kostenlos. Wir empfehlen, vor der Implementierung von ERPNext gründlich zu recherchieren und zu testen. Sie sollten auch die Kosten für die Modulanpassung und möglicherweise das Schreiben Ihrer eigenen Integrationen berücksichtigen.

Positive Bewertungen
  • Open-Source, einfach zu verwenden und anzupassen, aktiv zu pflegen, wirtschaftlich (die On-Premise-/selbst gehostete Version ist kostenlos) und durch Foren und Schulungsmaterialien gut unterstützt
  • Nach 10 Jahren Entwicklung sind alle relevanten Kernfunktionen eines ERP-Systems einigermaßen ausgereift
  • Benutzer lieben ERPNext, weil es leicht, transparent, einfach und dennoch sicher ist.
  • Benutzer beschreiben dies als die beste Wahl für Teams, die über einige technische Kenntnisse im eigenen Haus verfügen.
  • Die Erweiterbarkeit und Flexibilität von ERPNext ist unübertroffen. Jedes von Ihnen erstellte Feld wird sofort als API-Punkt in der leistungsstarken Schnittstelle der ERP-Software verfügbar.
Kritische Bewertungen von Benutzern
  • Einige Benutzer erwähnen, dass die Dokumentation verbessert werden könnte, da sie nicht für große Organisationen geeignet ist.
  • Das ERP-System wird für die meisten kleinen Unternehmen ein wenig fade sein. Die Software hat einige Einschränkungen, wie z. B. das Fehlen einer detaillierten MRP-Planung und Buchhaltung.
  • Als internationales ERP-System fehlen möglicherweise noch einige Funktionen für Ihr Land. Es ist zum Beispiel perfekt an die indischen Anforderungen angepasst, aber wenn Sie aus Deutschland kommen, könnten Sie einige Funktionen vermissen, die die Arbeit angenehmer machen würden.

Bestes Metallverarbeitungs-ERP auf dem US-Markt

Der US-amerikanische Markt hat gemeinsame Anforderungen an die Einhaltung von ISO 9001, AS9100, ISO 13485, ITAR und CMMC, die ihn einzigartig machen und daher viele Global Player nicht (direkt) für diesen Markt geeignet machen. Wir sind auf zwei gute Anbieter auf dem Markt gestoßen, aber erkundigen Sie sich immer bei Ihrem Anbieter nach Ihrer spezifischen Situation.

ECI JobBoss

eci-Logo
Bewertung:

Region: Vereinigte Staaten | Preisspanne: $

Überblick

  • Cloudbasierte oder lokale Lösung.
  • Speziell für die Fertigungsindustrie geschaffene Plattform
  • Durch ECI unterstützte Anpassungen
  • Viele Module und Workflows in einem Paket

ECI JobBoss ist eine Cloud-basierte ERP-Lösung für kleine und mittlere Hersteller in Nordamerika. Es ist ein komplettes System mit Modulen für Finanzen, Personalwesen, Produktions- und Bestandskontrolle, Vertrieb und Kundendienst. JobBOSS deckt alle Aspekte der Angebotserstellung, Fertigung und Endabrechnung ab. Es gibt viele Werkzeuge und Funktionen für Lohnfertiger in dieser Anwendung, die sie zu einem sehr vielfältigen und einzigartigen Produkt machen.

Alle Daten befinden sich in einer einzigen Datenbank, sodass vernetzte Benutzer gleichzeitig auf die gesammelten Informationen zugreifen können. Auf diese Weise sind die Entscheidungsträger informiert und wissen, was in den Betrieben und im Büro passiert.

Diese Lösung legt großen Wert auf Kostenrechnung, Produktivität und Terminplanung. Es eignet sich für kundenspezifische, auftragsbezogene und gemischte Geschäfte und bewältigt alltägliche Situationen, die auf dem Fertigungsfluss in diesen Arten von Einrichtungen basieren.

Mit ihm lassen sich metallverarbeitende Betriebe jeder Größe auftragsorientiert verwalten.

Positive Bewertungen
  • Aufgrund seines branchenspezifischen Hintergrunds ist JobBOSS einfacher zu implementieren als die meisten ERP-Systeme, was sich hervorragend für kleine Fertigungsunternehmen eignet, die keine dedizierte Programmierperson/-team haben.
  • Benutzer loben die Verbesserung der Dokumentation in den letzten Jahren im Wissenszentrum
  • Gelobt wird die Interoperabilität der Software: Die Integration von JobBOSS in selbst erstellte Anwendungen oder Anwendungen von Drittanbietern ist unkompliziert.
  • Die Benutzeroberfläche ist übersichtlich und mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche einfach zu navigieren.
Kritische Bewertungen von Benutzern
  • Die Dateneingabe wird als zeitaufwändig beschrieben: Es braucht Zeit, um genaue Daten einzugeben – vom Material bis zum fertigen Produkt und alles dazwischen.
  • JobBoss ist ein auftragsorientiertes System, daher ist es möglicherweise nicht die beste Wahl für Unternehmen, die eine Vielzahl von Teilen herstellen, für die Historie und technische Informationen erforderlich sind.
  • Eine gewünschte Funktionsanforderung ist die nahtlose Integration von JobBoss in eine E-Commerce-Plattform.
  • Es gibt keine öffentliche REST-API oder App-Börse/Store

ProShop ERP

Proshop ERP-Logo
Bewertung:

Region: Vereinigte Staaten | Preisspanne: $-$

Überblick

  • Cloudbasiert
  • Aus der Werkstätte entwickelt
  • Umfangreiche Integrationen, zum Beispiel zu Paperless Parts
  • Aus einer Werkstätte entwickelt

ProShop ERP präsentiert sich als umfassendes webbasiertes und 100 % papierloses Shop-Management-System für kleine bis mittelständische Fertigungsunternehmen. Der Anbieter gibt an, dass es für die Verwaltung komplexer Fertigungsumgebungen entwickelt wurde, ein System, das den Benutzern Einblick in jedes Detail eines Fertigungsunternehmens gibt.

Das Einzigartige an diesem Produkt ist, dass es Funktionen für Enterprise Resource Planning (ERP), Manufacturing Execution System (MES) und Qualitätsmanagementsystem (QMS) innerhalb einer Suite bietet. Auf diese Weise ist ProShop so konzipiert, dass es 3-6 andere unterschiedliche Softwaresysteme ersetzt und die Verwaltung des gesamten Unternehmens in einem einzigen System vereint.

Das Unternehmen präsentiert sich als echte Job-Shop-Software, in dem Sinne, dass das Produkt von einer Werkstätte entwickelt wurde, um Maschinenwerkstätten, Fab Shops, Verbundwerkstoff- und montagebasierte Hersteller zu unterstützen. Die Bewertungen zu diesem Produkt sind sehr positiv. Die Auftragsverwaltungssoftware unterstützt Sie bei der Erstellung aller erforderlichen Dokumente für einen Auftrag von Anfang bis Ende. Profundes Verständnis des Metallfertigungsmarktes aufgrund des Hintergrunds des Teams in der Branche.

Positive Bewertungen
  • Die Software ist für Menschen auf allen Ebenen der Organisation sehr benutzerfreundlich
  • Der Cloud-basierte Ansatz macht IT-Aspekte so einfach und sorgenfrei
  • Tiefgreifendes Verständnis des Metallfertigungsmarktes aufgrund des Hintergrunds des Teams dahinter.
Kritische Bewertungen von Benutzern
  • Überraschenderweise konnten wir keine negativen Kommentare zu dem Produkt finden.
  • Benutzer erwähnen, dass die Benutzeroberfläche optimiert werden könnte.
  • Wir konnten keine offene API-Dokumentation oder einen App-Austausch finden.

Bestes Metallverarbeitungs-ERP auf dem westeuropäischen Markt.

Der Markt für Westeuropa, zum Beispiel Benelux, ist durch eine Vielzahl von Geschäftstypen gekennzeichnet, die normalerweise schnelle Lieferungen durchführen. Zu den gängigen Normen gehören ISO 9001, EN-1090 und DSGVO-Datenkonformität.

Viele globale Anbieter erfüllen diese Normen nicht standardmäßig, und umgekehrt scheinen diese Anbieter derzeit nicht für den US-Markt geeignet zu sein. Nachfolgend haben wir zwei Anbieter aufgelistet, die auf dem westeuropäischen Markt gut vertreten sind.

Es gibt noch viele weitere Systeme, und da wir aus den Niederlanden und Deutschland kommen, wird diese Liste in einem separaten Artikel erweitert.

ECI Ridder iQ

Ridder iq-Logo
Bewertung:

Region: Westeuropa / Niederlande | Preisspanne: $

Überblick

  • On-Premise
  • Aus dem Werkshop / aus der Praxis entwickelt.
  • Höchstmöglicher Individualisierungsgrad
  • Verfügbar in Niederländisch, Englisch, Flämisch, Französisch und Deutsch

Die ECI Ridder iQ ERP-Software präsentiert sich so, als käme sie aus der besten aller Möglichkeiten, nämlich aus der Praxis. Die Software wird mit einer Vorlage für die Fertigungsindustrie und einer Implementierungsmethodik geliefert, die speziell auf die diskrete Fertigung ausgerichtet ist.

Ridder iQ bietet ein vollständiges CRM-System mit Integration in Exchange und Outlook, die Möglichkeit, den Überblick über Ihre Einkäufe, Verkäufe, Lagerbestände und Gehaltsabrechnungen, Kalkulationen und Arbeitsaufträge sowie ein Dokumentenverwaltungssystem zu behalten. Zusätzliche Module für Finanzwesen, Business Intelligence und Fertigungssteuerung können hinzugefügt werden.

Bei Sheet Metal Connect verfügen wir über umfangreiche Erfahrung mit Implementierungen und Integrationen für diese Software und haben bisher großartige Erfahrungen gemacht. Aus diesem Grund ist dies das einzige ERP, das wir zu diesem Zeitpunkt mit 5 Sternen bewertet haben.

Weitere Informationen zu ECI Ridder IQ finden Sie auf der ECI-Website .

Positive Bewertungen
  • Bewährte, flexible Branchenvorlagen.
  • Eine große Anzahl von Integrationen und die Möglichkeit, Ihre eigenen zu erstellen.
  • Moderne, flexible Benutzeroberflächen
  • Der modulare Aufbau lässt das System mit Ihnem Unternehmen wachsen.
Kritische Bewertungen von Benutzern
  • Das Produkt kann in hohem Maße kundenspezifisch angepasst werden, was zu Over-Engineering führen kann.
  • Die Software ist eine lokale Lösung für den niederländischsprachigen Markt, wir hoffen, dass sie in naher Zukunft auf andere Länder ausgedehnt werden kann.
  • Fehlen einer webbasierten Version: Sie würde von einer Cloud-Edition der nächsten Generation profitieren.

Isah-Business-Software

Isah-Logo
Bewertung:

Region: Westeuropa / Niederlande | Preisspanne: $-$

Überblick

  • On-Premise
  • Fertigungsorientiertes System
  • Erhältlich in Niederländisch, Englisch und Deutsch.
  • Hoher Grad an Individualisierung

Isah ERP ist ein komplettes Informationssystem, das für mehr Effizienz sorgt. Es enthält alle Funktionen zur Verwaltung von kundenauftragsgesteuerten Prozessen. Vom ersten Kundenkontakt bis zur Finanzabwicklung: Isah ERP sorgt dafür, dass Ihre Prozesse effizienter ablaufen. Die Software verfügt über Add-ons für: CRM, Produktkonfigurator, Shop Floor Control, Supply Chain Integrator und Zeiterfassung.

Positive Bewertungen
  • Einfacher Einstieg in das Produkt
  • Umfassende, professionelle Unterstützung
Kritische Bewertungen von Benutzern
  • Benutzer erwähnen, dass die Benutzeroberfläche etwas veraltet sein könnte.
  • Die Dateneingabe für komplexe Fertigungen, wie z. B. Baugruppen, kann zeitaufwändig sein.

Weitere ERP-Systeme, die für Sie interessant sein könnten:

Die folgenden Produkte wurden aufgrund fehlender Informationen, branchenspezifischer Verwendung oder regionaler Einschränkungen nicht in unsere Auswahl aufgenommen. Wenn Ihr System nicht aufgelistet ist und Sie der Meinung sind, dass es dort sein sollte, melden Sie sich bei uns um Ihr Produkt vorzuführen, und wir werden unsere Auflistung für 2022 gerne überarbeiten!

ERP-Systeme in DACH / deutschsprachiger Markt:

Fazit: Wählen Sie eine ERP-Software, die zu Ihren Anforderungen und Ihrem Budget passt!

Es kann schwierig sein, das beste ERP-System für Ihr Unternehmen zu finden. Es gibt viele verschiedene Systeme auf dem Markt und es kann schwierig sein zu entscheiden, welches für Sie am besten geeignet ist.

Sie können den maximalen Nutzen eines ERP-Systems nicht erzielen, wenn nicht mehrere verschiedene Systeme zusammenarbeiten.

Dazu gehören ERP-, CAM-, MES-, CRM- und BI-Tools . Jedes Softwarepaket hat seine Stärken und Schwächen. Daher ist es wichtig, sich eine Vorstellung davon zu machen, was Ihr Unternehmen braucht, bevor Sie sich für Ihre Reise zur digitalen Transformation entscheiden.

Die Wahl des falschen ERP-Systems für Ihr Unternehmen kann einen enormen Einfluss auf Ihre Produktionsqualität haben – von verlängerten Vorlaufzeiten über eine geringere Genauigkeit bei der Ressourcenplanung bis hin zu einer geringeren Kundenzufriedenheit.

Versuchen Sie nicht, das Rad selbst neu zu erfinden

Sheet Metal Connect bietet ein kostenloses Erstberatungsgespräch an, in dem Sie von einem Fachmann erfahren können, wie all diese Systeme zur Rationalisierung Ihres Produktionsprozesses beitragen und Ihnen helfen, ohne Schwierigkeiten bei der Systemintegration die gleichen Qualitätsprodukte herzustellen.

Wir helfen Unternehmen auf der ganzen Welt mit unabhängiger Beratung auf Englisch, Niederländisch und Deutsch. Melden Sie sich noch heute für Ihren ersten kostenlosen Anruf.

Over de auteur
Luke Van Enkhuizen

Luke Van Enkhuizen

Helpt plaatwerkbedrijven naar hogere productiviteit door het automatiseren van processen. Met meer dan 10 jaar ervaring in de metaalbranche en automatisering noemen mijn klanten mij een doordachte, ervaren specialist met diepgaande kennis van de branche.

Verder lezen

Inhoudsopgave

Leave a comment

Get the free
e-book by subscribing to the newsletter

    We respect your privacy. Unsubscribe at anytime.